Apache OpenOffice 4.1.5
Es muss nicht immer Microsofts Office-Paket sein, denn die Entwickler von OpenOffice.org bieten mit ihrer kostenlosen und frei zugänglichen Office-Suite eine vollwertige Bürosoftware an.
Es muss nicht immer Microsofts Office-Paket sein, denn die Entwickler von OpenOffice.org bieten mit ihrer kostenlosen und frei zugänglichen Office-Suite eine vollwertige Bürosoftware an.
Greasemonkey ist ein Benutzerskript-Manager für Firefox. Mit Scripts lassen sich das Erscheinungsbild, Verhalten und Funktionalität einer Website anpassen.
Xmarks (vorher Foxmarks) ist ein Browser-Plug-in, das Lesezeichen (Bookmarks) online synchronisiert. Damit lassen sich mehrere Rechner schnell und einfach mit den gleichen Lesezeichen inklusive Passwörter konfigurieren.
Videodownload aus Firefox
Intuitive Benutzeroberfläche für den UNIX-Ableger
Die Open-Source-Suchmaschine DocFetcher ermöglicht es, per Volltextsuche in Dokumenten auf dem Rechner nach bestimmten Begriffen zu recherchieren.
Better Privacy bietet Zugang zu einer neuen Art Cookies, die man mit der Standard-Cookie-Verwaltung in Firefox nicht löschen kann. Dabei handelt es sich um sogenannte Local Shared Objects (LSO).
Tab Mix Plus erweitert die Tabbed-Browsing-Funktionen von Firefox um Funktionen wie das Duplizieren von Tabs, Kontrolle über das Öffnungsverhalten von Tabs und Fenstern, Optionen für das Klickverhalten auf Tabs, die Wiederherstellung geschlossener Tabs und Fenster und vieles mehr.
Die Laufzeitumgebung GTK+ (The GIMP Toolkit) ist ein Multi-Plattform-Toolkit für graphische Benutzeroberflächen – und wird unter anderem für die OpenSource Grafik- und Image-Software GIMP genutzt.
Antiviren-Toolkit für Unix und Linux