Mit dem Windows 10 MediaCreationTool lässt sich ein bootbares Installationsmedium von Windows 10 erstellen. Außerdem kann man mithilfe des Programms eine ISO von Windows 10 anfertigen und auch ein Upgrade auf Windows 10 durchführen. Damit das Tool funktioniert, muss ein Verbindung zum Internet bestehen. Die neueste Version des Tools lädt nun mit Version 18363 die Version Windows 10 1909 November-2019-Update herunter.
Windows 10 MediaCreationTool: Download und Inbetriebnahme
Nach dem Download kann Windows 10 MediaCreationTool direkt aus dem Download-Verzeichnis aufgerufen werden. Zunächst muss man nach dem Start den Lizenzbedingungen zustimmen. Anschließend muss man zwischen den Optionen “Jetzt Upgrade für diesen PC ausführen” oder “Installationsmedien für einen anderen PC erstellen”. Im nächsten Schritt Sprache, Architektur und Edition von Windows 10 ausgewählt. Zur Auswahl stehen Windows 10 und Windows 10 N. “N” steht für “Not with Media Player” und ist auf eine Regelung der EU zurückzuführen. Unter Architektur kann man zwischen 32-Bit (x86), 64-Bit (x64) oder Beide wählen.
Wird letzteres gewählt, muss der USB-Stick mindestens 6 GByte freien Speicherplatz aufweisen. Entscheidet man sich nur für einer der angebotenen Varianten ist ein 4-GByte-Stick ausreichend. Anschließend wählt man das zu verwendende Medium aus: USB Speicherstick oder ISO-Datei. Wird ISO-Datei gewählt, kann man diese anschließend auf eine DVD brennen, mit Rufus einen bootbaren USB-Stick erstellen oder die ISO zur Einbindung in eine virtuelle Maschine nutzen.
Zum Schluss lädt das Tool die Betriebssystemdateien vom Microsoft-Server herunter und führt die zuvor definierten Aufgaben (USB-Stick oder ISO) aus.
Siehe auch:
- Windows 10 Version 1903 – Neue Sicherheitsfunktionen und Container-Technologie
- Windows 10 19H1: Jetzt ISO herunterladen
TOP-Anleitung, wunderbar gemacht.